
Tests zur Betriebsfestigkeit
Im Rahmen von Werkverträgen führen wir Tests zur Betriebsfestigkeit einzelner Bauteile, Komponenten, Module sowie Prüfungen an Ganzfahrzeugen durch. Unsere Leistungen umfassen Betriebs-/Dauerfestigkeitsversuche, Betriebslastensimulationen, Betriebslastennachfahrversuche, Ermittlung von Bauteilkennlinien und Erprobungen mit zeitgleicher Umweltsimulation (Wärme, Kälte, Staub, Schlamm) sowie die Entwicklung von Prüfständen für uns und unsere Kunden.
Dynamische und statische Prüfungen
In Betriebsfestigkeits-Tests führt Brunel Car Synergies ein- oder mehrachsige Dauerlaufprüfungen, Dauerschwingversuche und Lebensdauerversuche durch, um die tatsächliche Belastungsgrenze von Bauteilen und Fahrzeugkomponenten zu ermitteln. Diese Tests werden gemäß der Spezifikationen und Lastenhefte der OEM´s durchgeführt. Wir arbeiten dabei eng mit den zuständigen Genehmigungsbehörden, wie zum Beispiel dem TÜV Nord oder der DLG zusammen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Prüfverfahren:

Unsere Prüfverfahren
- - Mehraxiale lineare und rotarische Belastungsbeaufschlagung mit gleichzeitiger thermischer Überlagerung
- - Weg-, kraft-, drehwinkel-, drehmoment-, beschleunigungsgeregelt
- - Dynamische Impulsdruckprüfung an hydraulischen Bauteilen

Unsere Prüfbedingungen
- Kraft 0,5 - 630 kN- Weg von +/-50 mm bis +/-200 mm
- Drehwinkel +/-1000°
- Drehmoment +/-200 Nm
- Temperatur -40 °C bis +180 °C
- Druck: 1.500 bar
- Nachfahrversuche von Lastkollektiven in Echtzeit inklusive Messdatenauswertung

Dazu stehen uns folgende Anlagen zur Verfügung
- Leistungsfähige Hydraulikanlagen für zehn Spannfelder- Über40 Linear- und Rotationsantriebe
- Regelungen der Firmen IST Instron und MTS
- Messequipment wie Kamerasysteme zur Online-Risserkennung
- Eigener Adapter- und Vorrichtungsbau