Top-Artikel
Neueste Artikel im Überblick
-
Rettung in der Luft: der SchleudersitzBereits als junger Mann interessierte sich Anastase Dragomir, 1896 als sechstes Kind seiner Familie im rumänischen Braila geboren, für die Luftfahrt und die damit einhergehenden Herausforderungen. Fasziniert von Flugzeugen und der dahintersteckenden ...
-
Maschinen mit IQ: Die Smart Factory mit ihren Vor- und NachteilenDie Smart Factory gilt als unentbehrlich, wenn ein produzierendes oder logistisch tätiges Unternehmen auch künftig wettbewerbsfähig bleiben will. Sie ermöglicht die Fertigung kundenindividueller Produkte und flexible Automatisierungslösungen. Mit der ...
-
Hertz-Kammer - Funktion & WirkungSo weit das Auge reicht zieren kohlenstoffimprägnierte Schaumstoffpyramiden eine von Metallwänden isolierte Halle. Einzig ein mittig platzierter Prüfstand hebt sich etwas ab. Was wirkt wie eine Science-Fiction-Szenerie, dient in Wahrheit Antennen- un ...
-
Gelassenheit im Job: Tipps für den entspannten Umgang mit StressAnstrengende Situationen im Berufsalltag kennt jeder. Unabhängig von Branche, Aufgabengebiet oder Karrierestufe können nahende Deadlines, aber auch Differenzen mit Arbeitskollegen, dem Vorgesetzten oder Kunden zu Stress führen. Doch es gibt Strategie ...
-
Resilienz im Job: Stressige Phasen erfolgreich meisternDie heutige Arbeitswelt ist geprägt von dynamischen und komplexen Prozessen, die von Unternehmen und Mitarbeitern viel abverlangen. Die Digitalisierung, die Globalisierung, aber auch die Corona-Pandemie sorgen dafür, dass der heutige Arbeitsalltag ge ...
-
Batterie oder Brennstoffzelle: Wie sieht die E-Mobility der Zukunft aus?Die politischen Klimaziele sind ambitioniert und setzen vornehmlich auf Elektromobilität. Während sich die deutsche Automobilindustrie überwiegend auf batterie-elektrische Fahrzeuge konzentriert, treiben asiatische Hersteller die Marktreife von Wasse ...
-
Klimawandel - Künstliche Eisberge für die ArktisDie Erwärmung der Ozeane gehört zu den bedrohlichsten Folgen des Klimawandels. Da steigende Meerestemperaturen sowohl zu Tiersterben wie auch zu Wetterextremen führen können, hat ein indonesischer Architekt einen kreativen Vorschlag zur vermeintliche ...
-
Forscher der Uni Erlangen-Nürnberg entwickeln einen ÖlmagnetenDie Havarie eines Öltankers oder einer Bohrinsel hat oft verheerende Folgen für Umwelt, Fischerei und Tourismus. Die klassischen Methoden zur Beseitigung von Ölverschmutzungen sind nicht besonders effizient und zumeist ökologisch bedenklich. Eine Met ...