Premiere auf den Weltmeeren: Zum ersten Mal hat ein unbemanntes Segelboot den Atlantik durchquert. Zweieinhalb Monate benötigte das ferngesteuerte Roboter-Boot namens SB Met von Neufundland in Kanada nach Irland. Dabei wurde es per Satellitenkommunikation über einen Computer gesteuert. Den Erfolg möglich machten eine Reihe von Weiterentwicklungen in den Bereichen 3D-Druck, Photovoltaik und Elektronik.
Aus diesem Grund legte die SB Met die Überfahrt in 5.100 Kilometern zurück, obwohl die direkte Strecke von Kanada nach Irland nur rund 3.000 Kilometer beträgt. Zuvor hatte 2009 lediglich ein unbemannter, batteriebetriebener Tauchroboter eine ähnliche Distanz quer durch den Atlantik gemeistert. Auch das norwegische Siegerboot verfügt über eine Notbatterie für den Autopiloten: Bei einer maximalen Einsatzdauer von einem Jahr liefert die Batterie Energie für sechs Monate – für den Fall fehlender Sonneneinstrahlung und damit einer erschwerten Wiederaufladung der Solaranlage.
Text: Bastian Korte